Individuelle Betreuung

Angebot nach der Geburt

Nach der Geburt im Krankenhaus kommen Sie nach wenigen Stunden oder Tagen mit Ihrem neugeborenen Baby nach Hause. Jetzt beginnt die Wochenbettbetreuung und ich besuche Sie regelmäßig zuhause. Ich betreue Sie und Ihr Baby in der intensiven Phase des Kennenlernens.
Mir ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und zu einer Familie zusammenwachsen. Unterstützend und begleitend habe ich ein offenes Ohr für all Ihre Sorgen und Fragen.

Mein Angebot nach der Geburt beinhaltet

Die Tage und Wochen nach der Geburt sind eine aufregende Zeit in der ich gerne für Sie da bin. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Leistungen, die ich Ihnen innerhalb der Wochenbettbetreuung und darüber hinaus anbiete. Diese werden von der Krankenkasse vollständig übernommen.

Das Wochenbett umfasst ca. sechs bis acht Wochen nach der Geburt. Die ersten zwölf Wochen begleite ich Sie als Hebamme – bei Bedarf kann die Betreuung verlängert werden. In dieser Zeit sind viele Veränderungen gegenwärtig und Ihr Körper erholt sich von der vorausgegangenen Schwangerschaft und Geburt.
Ich werde Sie anfangs täglich besuchen und überwache die Rückbildungsvorgänge der Gebärmutter, den Wundheilungsprozess und ggf. Geburtsverletzungen. Erste Rückbildungsübungen werden Sie mit mir zusammen schonend durchführen. Bei Ihrem Neugeborenen versorge ich den Nabel und führe beispielsweise Gewichtskontrollen durch. Gemeinsam werden wir das Baby das erste Mal baden.
Ich helfe Ihnen die Bedürfnisse Ihres Kindes richtig zu verstehen. Ihr Baby muss sich nach der Geburt erst an die neuen Lebensbedingungen „außerhalb des Bauches“ gewöhnen. Bei den Hausbesuchen zeige ich Ihnen den sicheren Umgang mit Ihrem Baby. Durch Zuwendung und Liebe wird in den ersten Tagen und Monaten ein sogenanntes Urvertrauen aufgebaut.

Ich berate Sie im Wochenbett weiterführend zu den Themen: Ernährung, Stillen, Rückbildungsprozess, Schlafgesundheit, Prophylaxen, Verhütung und körperliche Veränderungen.

Als kompetente Ansprechpartnerin stehe ich Ihnen für alle Fragen rundum Ihr Wohlbefinden und das Ihres Babys zur Verfügung.

Die Beratung rund um das Stillen und die Ernährung des Kindes findet gleich zu Beginn der Wochenbettbetreuung statt. 

Im Anschluss an die ersten drei Monate Betreuung,  haben Sie die gesamte Stillzeit hindurch Anspruch auf Hebammenhilfe – bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Kindes.

Themen rund um das Stillen, auch Beschwerden, (z. B. Milchstau, beginnende Brustentzündung), Milchbildung, Abpumpen, Veränderungen in der Stillbeziehung, erste Beikost und Füttern mit der Flasche werden angesprochen.

Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind entwickelt Interesse an fester Nahrung, dann vereinbaren Sie einen Termin mit mir. Ich bespreche mit Ihnen die Möglichkeiten Ihr Kind sinnvoll an Essen heranzuführen. Bei diesem Treffen gebe ich Ihnen auch Empfehlungen für geeignete Babynahrung. Gut informiert finden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den sicheren Einstieg in Beikost. 

Diese Beratung kann nach Bedarf wiederholt werden, falls Probleme und Fragen entstehen.

 

Nach der Schwangerschaft schnell wieder in Form kommen – das wünschen sich viele junge Mütter. Doch nach der Schwangerschaft und Geburt muss erst einmal eine effektive Rückbildung statt finden. Übrigends: Eine vollständige Rückbildung braucht so lange wie eine Schwangerschaft. 

Die Krankenkasse bezahlt die Teilnahme an einem Rückbildungskurs (10 Stunden à 60 Minuten). Sie können ca. sechs bis acht Wochen nach der Geburt an dem Rückbildungskurs teilnehmen. Der Kurs beinhaltet Informationen zu den Rückbildungsprozessen, Beckenbodenstabilität und Verhalten im Alltag.

„Zeit für sich selbst“ – wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihr Baby betreuen zu lassen, dann empfehle ich Ihnen diesen „Freiraum“. Sie können Ihr Baby dennoch bis zum 5. Monat zum Kurs mitbringen.

Im Anschluss an den Kurs biete ich Ihnen weiterführende Kurse an, die Ihre Rückbildung weiter unterstützen und Fitness aus einer starken Mitte heraus perfekt aufbauen.

Hebammenleistungen im Überblick

Krankenkassenleistungen

Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bezahlt: 

  • Hebammenberatung
  • Schwangerenvorsorge
  • Hilfeleistung bei Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Restless legs
  • Hilfeleistung bei festgestelltem intrauterinem Kindstod oder nicht intakter früher Schwangerschaft
  • Wochenend- Geburtsvorbereitungskurs (auf Anfrage)
  • Betreuung der Geburt
  • Häusliche Wochenbettbetreuung
  • Rückbildungsübungen zu Hause

Zusatzleistungen

Hebammenleistungen, die von der Krankenkasse nicht bezahlt werden:

  • Partnergebühr Geburtsvorbereitungskurs
    (Preis auf Anfrage)
  • Kurse
    • Schwangerschaftsgymnastik (Pilates für Schwangere)
    • Pilates nach der Rückbildung
    • Tigerobics zur Stärkung des Beckenboden
  • Taping

Kontakt

Franziska Vollmer
Hebamme

Phone: +49 160 9183 2127
E-Mail: hebamme@franziskavollmer.de